Ver­ant­wort­liche

Ver­ant­wort­liche

 
1. Vor­sitzender
Ver­waltung

Arno Schuhmann

Tel.  06238 4609
2. Vor­sitzender
Sport­betrieb

Armin Koch

Tel.  06238 2338
 
Schatz­meister
Willi Schimmel

Tel.    06238 926435
Mobil:  0179 1382675
Schrift­führerin
Katja Weisbach

Tel. 06238 9823282
Abteilungen
 
Abteilung Handball
Frank Reber

Tel.: 0171 02189929
Mail: Frank.Reber@HSG-Eckbachtal.de
Abteilung Tennis
Friedrich Zelt

Tel.  06238 2744
 
Abteilung Breiten­sport
Albert Kohl

Tel.  06238 7649444
Ausschuss
 
Wirt­schafts­betrieb / Ver­an­stalt­ungen / Öffent­lich­keits­arbeit-Homepage
Ernst Weiss

Tel. 06233 71913
Wirt­schafts­betrieb / Ver­an­staltungen
Manuel Weis

Tel. 0176 61631180
 
Wirt­schafts­betrieb / Ver­an­stalt­ungen
Thomas Diehl

Tel. 06238 1281
Kontakt:       info@tus-laumersheim.de
 
 

Info zum TuS-Laumers­heim

Info zum TuS-Laumers­heim

Der Verein

Der Turn- und Sportverein 1911 e. V. Laumersheim wurde 1911 von 20 Männern gegründet. Die damalige Turnbewegung hatte mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn die sportlichen Aktivitäten erfolgten in Toreinfahrten, abgelegenen Strassen und Plätzen. Der Krieg 1914-1918 brachte dem jungen Verein einen heftigen Rückschlag.

Um die Turnbewegung wieder qualifiziert anlaufen zu lassen, machte Jakob Cloos 1926 eine 6-wöchige Ausbildung als Turnwart an der Deutschen Turnschule in Berlin. Da es zu diesem Zeitpunkt im Verein nur Turner gab, erfolgte am 27.Mai 1927 der Eintrag in das Vereinsregister Grünstadt unter dem Namen "Turnverein Gut Heil"

Die innovative Entwicklung im Verein setzte sich fort in dem 1931 mit Handball und Leichtathletik begonnen wurde. Die Männer dieser ersten Stunde waren die Gebrüder Enkler, Georg Eschmann, Georg Sauermilch und Willi Schimmel. Aus dem Jahre 1934 wird sogar von Schwimmaktivitäten im "Laumersheimer Freibad" berichtet. Und wieder folgte ein Krieg, der den Verein völlig zu Nichte machte.

Nachdem das Versammlungsrecht wieder erlaubt war, wurde 1946 der Verein unter dem Namen "Sportverein 1946" neu gegründet. Erst die Generalversammlung am 10.Februar 1951 hat einstimmig beschlossen an alte Traditionen anzuknüpfen und dem Verein, entsprechend des ursprünglichen Gründungsjahres, den heutigen Namen zu geben.

Die Verantwortlichen hatten bis 1951 schwere Zeiten vor sich, denn alle Aktivitäten mussten bei den Nachbarvereinen in Großkarlbach, Gerolsheim und Dirmstein organisiert werden. Ab 1951 konnte auf dem heutigen Schulhofgelände Sport getrieben werden, bis 1952 die Grundschule erbaut wurde.

Wieder wurde ein Umzug erforderlich, dieses mal zum Palmberg, was zu dieser Zeit einer "Weltreise" gleich kam. Dank dem privaten Engagement von Willi Kehr, der sein Gelände hinter der Binsenstraße zur Verfügung stellte, konnte wieder Sport in Dorfnähe betrieben werden.

1961 erwirbt die Gemeinde ein Gelände für einen Sportplatz, so dass der TuS endlich ein zu Hause gefunden hatte. Fleißige Helfer haben 1962 den Sportplatz angelegt.

1964 wurde in Freinsheim das Grundgerippe für die spätere Turnhalle erworben. In Eigenleistung wurde die Turnhalle errichtet und mit einem Sommernachtsfest am 04.05.1968 ihrer Bestimmung übergeben. Anfang der 70er Jahre wurde der Ausbau weiter vorangetrieben, mit einer Flutlichtanlage, Leichtathletik-Anlagen und Bäumen zur Verschönerung.

1976 wurde auf Initiative von Kurt und Udo Lerzer, Fritz Radmacher und Rainer Steuerwald die Tennis-Abteilung mit zunächst 2 Plätzen gegründet. Die 75-Jahr-Feier in 1986 begann mit einem Leckerbissen, dem Handballspiel gegen TSV Milbertshofen, und wurde fortgesetzt mit einem Festball, einem Ehrungsabend sowie dem Verbandsgemeinde-Spielfest.

Im Jahr 2011 hat der Verein sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Durch die 3 verschiedenen Veranstaltungen mit Fest-Veranstaltung, Party und Familientag hat jeder - ob Mitglied oder Interessierter - "das Richtige" für sich finden können. Ein paar Eindrücke davon werden an dieser Stelle noch folgen.

Wenn man diese chronologische Aufzählung liest, könnte man meinen, der TuS sei ein Verein der Baumaßnahmen. Was während dieser Zeit auf sportlichem Gebiet bewegt wurde, findet ihr unter den einzelnen Abteilungen.

 
 

Unsere Sponsoren

Unsere Sponsoren

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Bahnhofstraße 19
67346 Speyer
Telefon: 06232 618-0
Handke Brunnenbau GmbH
Brunnenbauermeister Heiko Handke
Am Altbach 3-5, 67246 Dirmstein
Tel.: 06238 - 98 49 62
Fax: 06238 - 98 49 82
Obsthof Puder
An der Weidenmühle,
67229 Laumersheim
Tel.: 06238 - 9 80 08
 
Weingut Lichti
Gernod Lichti

Großkarlbacher Str. 22, 67229 Laumersheim
Tel.: 06238 - 508
Fax: 06238 - 48 29
Palmberg Winzergenossenschaft eG
Am Palmberg
67229 Laumersheim
Tel.: 06238 - 9 83 48 0
Fax: 06238 - 9 83 48 24
Weingut Knipser
Johannishof

Hauptstraße 47, 67229 Laumershein/Pfalz
Tel.: 06238 - 742
Fax : 06238 - 4377
Obst - und Weingut Zelt
Steffen Zelt

Hauptstraße 44, 67229 Laumersheim
Telefon 06238/2023
Telefax 06238/929933
Weingut Ernst + Mario Zelt
Binsenstraße 2
67229 Laumersheim
Tel.: 06238 - 3281
Fax: 06238 - 1233
Weingut Philipp Kuhn
Großkarlbacher Str. 20
67229 Laumersheim/Pfalz
Tel: 06238-656
Fax: 06238-4602
 
Getränke-Großhandel Abholmarkt
Ernst Pfau

Gerolsheimer Str. 11-15
67246 Dirmstein
Telefon: 06238 4893
 
Weingut Herbst - Barbara und Mathias Roob
Dirmsteinerstr. 1, 67229 Laumersheim
m.roob@weingut-herbst.de
Tel. 06238 / 674
Fax: 06238 / 1344
 
Header mit weiteren Links Footer mit weiteren Links Andere Seite Andere Seite